Unternéhmen

Catalano steht für Innovation, Qualität und Design und ist führend im Bereich Keramik für Badezimmerausstattung. Das 1967 in Fabrica di Roma gegründete italienische Unternehmen verfügt über eine solide industrielle Kultur und hat es verstanden, Technologie und Automatisierung mit dem seit Generationen in der Region gepflegten handwerklichen Know-how zu verbinden.

Fläche

130.000Mq (davon 80.000 überdacht)

Produktion
    • 500.000Stück pro Jahr
    • 65%Export
      35%Inland

 

Mitarbeiter

250

Das Gebiet

Eine Landschaft von seltener Schönheit, die sich harmonisch entlang des Flusslaufs des Tibers entwickelt. Ein fruchtbares und großzügiges Land, reich an Geschichte und jahrtausendealten Traditionen. Hier entstand die alte Zivilisation der Falisca, die für ihre raffinierte Keramikproduktion bekannt ist. Durch die Bewahrung alter Techniken und die Weitergabe von Fertigkeiten von Generation zu Generation hat sich in diesem Gebiet nördlich von Rom eine der fortschrittlichsten Keramikproduktionen der Welt entwickelt.

100% Made in Italy

Alle Produkte aus dem Hause Catalano werden zu 100 % in Italien hergestellt, da sie alle in unserer einzigen globalen Produktionsstätte in der Nähe von Rom konzipiert, entworfen und produziert werden. Das Logo „Made in Italy“ wird auf unveränderliche Weise im Heißprägeverfahren aufgebracht und garantiert für die Herkunft unserer Produkte.

 - Catalano
 - Catalano

Design und Prototyping

Das Design, die Entwicklung und das Prototyping unserer Produkte werden intern durchgeführt. Jedes kleinste Detail wird genauestens analysiert, denn wir möchten, dass unsere Produkte neben der Ästhetik auch die Werte Funktionalität, Ergonomie und Haltbarkeit erfüllen.

Produktion

Die Anlagen in unserem Werk Fabrica di Roma sindder weltweit höchste technologische Ausdruck im Bereich der Keramikproduktion. Wir verwenden Automatisierung undfortschrittliche Technologien, um die höchsten Qualitätsstandardszu gewährleisten. Wir setzen zertifizierte und nachhaltigeenergieeffiziente Prozesse ein, welche
die Umweltbelastungerheblich reduzieren. Dahinter steht jedoch das Wissen, dassdie Erfahrung, die Leidenschaft und die Professionalität allerim Unternehmen arbeitenden Menschen den echten Mehrwertausmachen, der unsere Produkte auszeichnet: mit großerSorgfalt erdacht, entworfen und hergestellt, ausschließlichin Italien.

 - Catalano
Rohstoffe

Die Rohstoffe, die im Werk angeliefert werden, werden in der Anlage gesammelt und bei Bedarf getrocknet. Anschließend werden sie in speziellen Silos gelagert. Kleine Mengen an Komponenten werden auch direkt in Säcken (Bigbags) geliefert. Einige Rohstoffe erfordern eine mechanische Vorbehandlung durch Mahlen. Auf diesen Prozess folgt die Vorbereitung der Schlämme, indem die Rohstoffe mit Wasser gemischt und durch ein spezielles Sieb geleitet werden. Eine speziell im Werk hergestellte Rohstoffmischung (Oxide, Spezialsande, Fritten usw.) wird unter Zugabe von Wasser gerührt, bevor sie gesiebt und anschließend gemahlen wird. Der Klebstoff wird kurz vor der Verarbeitung hinzugefügt.

Herstellung der Gussformen

Die für die Herstellung von Keramik-Sanitärartikeln unverzichtbaren Gussformen werden je nach Verwendungszweck hergestellt. Für Produkte mit hoher Stückzahl werden Formen aus einem speziellen porösen Harz verwendet, die für Hochdruckgusssysteme bestimmt sind. Für Produkte mit geringer Stückzahl oder besonderen strukturellen Eigenschaften werden hingegen Gipsformen verwendet, die für herkömmliche Niederdruckgusssysteme geeignet sind.

Trocknen

Nach dem Gießen werden die Keramikprodukte je nach ihrer Komplexität den verschiedenen Trocknungsprozessen zugeführt.

Emaillieren und Brennen

In dieser Phase wird die Emaille manuell oder vollautomatisch mithilfe von Robotern auf das getrocknete Rohprodukt aufgetragen. Eventuell überschüssige Emaille (Overspray) wird aufgefangen und wiederverwendet. Anschließend werden die emaillierten Sanitärartikel in Tunnelöfen bei einer Temperatur von 1250 °C etwa 22 Stunden lang gebrannt. Die Eimaille bestehen aus Rohstoffen, die in unseren Labors speziell formuliert werden. Die Mischung wird zunächst gemahlen und gesiebt, dann mit einem speziellen Bindemittel vermischt und schließlich mit Wasser verdünnt.

Auswahl

Nach dem Brennen wird jedes Produkt von unseren Handwerkern sorgfältig geprüft, die jedes einzelne Produkt bewerten. Wenn die Produkte den Qualitätsanforderungen entsprechen, werden sie für die Verpackung ausgewählt.

Verpackung, Lagerung und Versand

Produkte, die den Qualitätsanforderungen nicht entsprechen, können häufig in einem Chargenofen nachgebrannt und nachbearbeitet oder als Abfall dem Materialkreislauf zugeführt werden. Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, werden umfangreiche Kontrollen durchgeführt, beginnend mit der Anlieferung der Rohstoffe und während aller Prozessphasen. Die Produkte werden dann je nach Produkttyp verpackt und in Kartons verpackt. Anschließend werden sie auf Holzpaletten gestapelt, mit Schrumpffolie umwickelt, gelagert und anschließend versandt.

Modernste Technologie

Der Fortschritt des Unternehmens ist das Ergebnis einer intrinsischen Aufmerksamkeit auf technologische Innovationen, die selbst den komplexesten Anforderungen des globalisierten Markts gerecht werden. Die Verwaltung der Ressourcen sowie die Entwurfs-, Modellierungs- und Produktionsphasen werden durch hochgradig digitalisierte und automatisierte Systeme organisiert.

 - Catalano

Catalano wendet intelligente Fertigungstechniken zur maximalen Optimierung der Produktionsprozesse an. Immer größere Investitionen in Robotertechnik haben zu einem hohen Maß an Automatisierung und Präzision geführt, wobei bei der abschließenden Perfektionierung der Produkte das handwerkliche Geschick unserer Mitarbeiter gefragt ist.

In die Zukunft investieren

Wir bei Catalano sind fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, Zeit und Ressourcen in die Ausbildung junger Menschen zu investieren und aktiv mit den weiterführenden Schulen im Keramikbezirk zusammenzuarbeiten. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in Richtung sozialer Nachhaltigkeit und unseres Engagements für die Gemeinschaft, in der wir tätig sind.

Nachhaltigkeit

Neben der Verbesserung der Qualität der menschlichen Arbeit umfasst unser Produktionsprozess auch nachhaltige Praktiken wie die Nutzung der von unserer Photovoltaikanlage erzeugten Energie sowie die Reinigung und das Recycling von Prozesswasser und Abfallstoffen. Wir verwenden energieeffiziente Geräte und verbrauchsoptimierte Öfen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Wir erforschen und entwickeln ständig Lösungen, um die Nachhaltigkeit unserer Produktion insgesamt zu verbessern. Außerdem unterstützen wir internationale Projekte zum Umwelt-, Sozialund Klimaschutz durch den Kauf von Emissionszertifikaten.

Erfahren Sie mehr
 - Catalano

Zertifizierungen und Anerkennungen

Catalano war das erste Unternehmen der Brancheweltweit, das die ESG-Zertifizierung (Environment, Social and Corporate Governance) erhalten hat, und das erste in Italien,das die EPD-Zertifizierung (Environmental Product Declaration)erhalten hat. Catalano verfügt nicht nur über ein Qualitätsmanagementsystemnach ISO 9001:2015, sondern ist auchfür Umweltaspekte nach ISO 14001:2015, für Energiemanagementsystemenach ISO 50001:2018 und für Treibhausgasemissionennach ISO 14064:2019 zertifiziert.

Unternehmenszertifizierungen

Produktzertifizierungen

Anerkennungen

Catalano ist über seine Tochtergesellschaft Italian Bathroom Design Group S.r.l. Teil der Mittel Group, die das Unternehmen besitzt und seine Präsenz im Bereich der Designer-Badmöbel festigt.