Nachhaltigkeit
            
         Nachhaltige Produktion hat für Catalano seit jeher oberste Priorität. Dieses Bestreben haben wir in unsere Unternehmensführung integriert, dank der wir einen kontinuierlichen Weg des Wachstums und der Verbesserung einschlagen konnten. Die Glaubwürdigkeit unserer Maßnahmen wird durch die Umweltzertifizierungen für unser Unternehmen und unsere Produkte untermauert, die wir dank kontinuierlicher Investitionen und der sorgfältigen Kontrolle des Produktionsprozesses, den wir vollständig in einem einzigen Werk verwalten, erhalten haben. Dies ermöglicht es uns, die gesammelten Daten zu messen, zu überprüfen und zu verwalten, um den Energieverbrauch deutlich zu senken und den Produktionsprozess kontinuierlich zu verbessern.
- Highlights
 200 tCO2eDurch den Kauf von Emissionszertifikaten vermieden
- 536 tCO2eDurch selbst erzeugte Energie aus Photovoltaik vermieden
 
- 200.000 m
3
Eingespartes Erdgas
 
- 100% Von Dritten wiederverwendete Keramikschlämme
 
- 99,8% Zur Verwertung bestimmte Abfälle
 
Das Humankapital
Täglich überwacht und bewertet ein Team von hochspezialisierten Mitarbeitern die Umweltaspekte des Unternehmens, um die Einhaltung der Gesetze, Genehmigungen und Umweltschutzauflagen zu gewährleisten. Die Ziele, die sich das Unternehmen gesetzt hat, betreffen jedoch alle Mitarbeiter, die durch kontinuierliche Sensibilisierung und Schulungen aktiv einbezogen werden. Wir legen besonderen Wert auf unser Humankapital und verpflichten uns, jedem Mitarbeiter einen gesunden, sicheren und komfortablen Arbeitsplatz zu bieten, an dem alle Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt und erfüllt werden.
            
         ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)
Catalano war das erste italienische Unternehmen weltweit in der Sanitärkeramikbranche, das die ESG-Zertifizierung erhalten hat. Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen wurde unser Unternehmensnachhaltigkeitssystem mit einem ESG-Rating von 72,57 % zertifiziert. Damit zählt Catalano zu den Unternehmen mit einer konsolidierten Nachhaltigkeitsstrategie, da bereits 14 SDGs erreicht wurden.
Download- Ziele
 - 
                    
                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                             
Zertifiziertes Umwelt- und Qualitätsmanagement
Neben einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 Catalano ist für Umweltaspekte nach ISO 14001:2015, für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001:2018, für Treibhausgasemissionen nach ISO 14064:2019 und für das Sicherheitssystem nach ISO 45001:2018 zertifiziert.
- Zertifizierungen
 - 
                    
                                            
                                                                                            DownloadDie UNI EN ISO 9001:2015 legt die Kriterien für ein Qualitätsmanagementsystem fest, das sich auf die Wirksamkeit der Prozesse konzentriert und die Einführung eines risikobasierten Ansatzes fördert. Die Zertifizierung wurde erstmals 2012 erteilt und 2021 erneuert.
                                                                                            DownloadDie UNI EN ISO 14001:2015 bietet eine eingehende Analyse des Unternehmensmanagements zur Verringerung der Umweltbelastung unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen und zur Förderung der Festigung der Beziehungen zu allen Stakeholdern. Die Zertifizierung wurde erstmals 2015 erteilt und 2021 erneuert.
                                                                                            DownloadDie Norm UNI CEI EN ISO 50001:2018 „Energiemanagementsysteme” ermöglicht die Einführung und Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems (EMS), mit dem die Energieeffizienz kontinuierlich verbessert werden kann. Die Zertifizierung wurde erstmals im Jahr 2022 erteilt.
                                                                                            Die Norm UNI ISO 45001:2018 definiert die Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem mit dem Ziel, die Risikoprävention und den Schutz der Arbeitnehmer kontinuierlich zu verbessern. Catalano hat diese Zertifizierung im Jahr 2024 erhalten und bestätigt damit sein kontinuierliches Engagement für sichere Arbeitsumgebungen, die den internationalen Standards entsprechen
                                                                                            DownloadDie Normen ISO 14064:2019 haben vor allem zum Ziel, die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit (Vertrauen) der Prozesse zur Berichterstattung und Überwachung von Treibhausgasemissionen in Bezug auf die Emissionsangaben von Organisationen und Projekten zu deren Reduzierung zu gewährleisten. Die Zertifizierung wurde erstmals im Jahr 2022 erteilt.
 
Wärmerückgewinnung
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Gasverbrauch beim Brennen und Trocknen der Produkte durch den Einsatz eines innovativen Wärmerückgewinnungssystems zu reduzieren. Dies hat zu einer Verbesserung der Umweltleistung und einer erheblichen Senkung des Energieverbrauchs geführt.
         Kläranlage
Die Kläranlage von Catalano hat eine sehr hohe Reinigungseffizienz und ermöglicht nicht nur eine Reduzierung des Wasserverbrauchs, sondern auch die Wiederverwendung von 100 % unserer Keramikschlämme durch andere Unternehmen der Keramikbranche für die Herstellung von Fliesen.
         
            
         Erneuerbare Energie
Die Herstellung von Keramik erfordert in allen Produktionsphasen einen hohen Energieverbrauch. Mit unserer Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 1932,67 kW können wir 20 % unseres Energiebedarfs decken.
Vollständiges Recycling von Keramikabfällen
Alle Verarbeitungsabfälle, die aus natürlichen Rohstoffen stammen, werden in unserem Produktionsprozess zu 100 % recycelt. Jede Phase erzeugt Abfälle und Ausschuss, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden. Auch beschädigte oder für den Endverbraucher ungeeignete Produkte werden zerkleinert, um neue Rohstoffe zu gewinnen, die wieder in die Produktion anderer Sanitärartikel zurückgeführt werden.
            
         Kreislaufwirtschaft: die LCD-Philosophie
Unser Produktionszyklus basiert auf der LCD-Philosophie (Life Cycle Design), die sich in den Kontext der Kreislaufwirtschaft einfügt. Dieser Ansatz verbessert die Produktqualität, reduziert den Energieverbrauch, den Abfall und optimiert gleichzeitig die Arbeitsbedingungen. Die Verwendung von Monomaterialien, wie beispielsweise Keramik nach dem Brennen bei über 1200°, erleichtert das „Design for Disassembling“, d. h. eine auf die Demontage und das Recycling am Ende der Lebensdauer ausgerichtete Konstruktion, bei der jede Phase, von der Vorproduktion bis zum Recycling, geplant wird, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Zur Untermauerung dieser Vision quantifiziert die LCA-Studie (Life Cycle Assessment) die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts. Die Ergebnisse werden in der Umweltproduktdeklaration EPD (Environmental Product Declaration) formalisiert, die den ökologischen Fußabdruck transparent und vergleichbar macht.
            
         - Zertifizierung
 - 
                    
                                            
                                                                                            DownloadIm Jahr 2019 erhielt Catalano als erstes italienisches Unternehmen der Sanitärkeramikbranche auch die EPD-Zertifizierung – Environmental Product Declaration. Im Jahr 2024 aktualisierte Catalano seine Umwelterklärung mit zwei spezifischen EPDs für die Produktion von Vitreous China und Fire Clay. Mit diesen Zertifizierungen garantiert Catalano eine Umweltüberwachung des Produktlebenszyklus (LCA) gemäß strengen internationalen Standards und ist damit allen anderen Wettbewerbern voraus.